Zugleben
Grünkohlwanderung, 23.02.2020
Text: Jörg Mayer - Fotos: Klaus-Dieter Oppermann
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die diesjährige Grünkohlwanderung führte uns nach Dannenbüttel, wo im dortigen Schützenheim insgesamt 25 Schützenbrüder, Damen und Gäste ein deftiges Grünkohlessen einnahmen. Am Vormittag wurden auf einer Wanderung in der Umgebung bei trotz Dauerregen sehr guter Beteiligung an zwei Spielstationen und mit einer Schätzübung im Schützenheim unsere Grünkohlmajestäten ermittelt. Bei den Damen siegte Margot Hartmann vor Gerda Oelmann und Elke Sommerfeld. Bei den Herren erzielte Egidio Fiore das beste Ergebnis vor Stefan Fischer und Lothar Squarr.
Lustiger Sonntag
Text: Jörg Mayer
Am Lustigen Sonntag, dem traditionellen Abschluss des Gifhorner Schützenfestes, fanden sich 15 Schützenbrüder des 6. Zuges zum Zugkönigfrühstück im Restaurant „La Cafeteria“ ein. Im Anschluss daran traten wir zum Schützenumzug des USK und des BSK durch die Stadt an. Nach der Proklamation der Damenkönigin und des Jungkönigs wurde in der Stadthalle in geselliger Runde gefeiert. Am Abend ging es zum Ausklang für einige von uns noch zum Schützenfest nach Neubokel, wo wir einige schöne Stunden im Festzelt verbrachten.
Schützenfest in Gifhorn, 20. bis 23. Juni 2019
Text: Jörg Mayer
An den Festtagen war der 6. Zug mit mehr als 20 Schützen stets gut vertreten. Nach den Schützenumzügen am Donnerstag und Freitag und den Veranstaltungen in der Stadthalle verbrachten wir den Nachmittag jeweils bei sehr gutem Wetter und mit kühlen Getränken unter den Eichen und im Festzelt beim „Schützen-Wiese“. Auch beim Schützenfestball am Freitagabend war unser Zug mit zahlreichen Gästen in der Stadthalle anwesend, wobei die Runde über den Festplatz mit dem obligatorischen Stopp am Bratwurststand nicht fehlen durfte. Der Höhepunkt des Schützenfestes am Sonntag war dann der große Umzug mit den Gastvereinen bei dem der 6. Zug zusammen mit rund 20 Gästen aus Wilsche mit ihrem König Ralf Melzer und einer Abordnung von 30 Schützinnen und Schützen aus Sieber im Harz mit ihrem König Jörg Mayer sehr stark vertreten war. Zum Abschluss des gelungenen Schützenfestes kehrten wir mit unseren Gästen am Abend zu einem reichhaltigen Abendessen in die Gaststätte „Saustall“ ein.
Säbelputzen, 19. Juni 2019
Text: Jörg Mayer
Bei guter Beteiligung fand am Vorabend des Gifhorner Schützenfestes das Säbelputzen des 6. Zuges in der Gaststätte „Saustall“ statt. Zwei Kapellen von Sankt Barbara aus Peine brachten unseren Offizieren Ständchen.
Schützenfest in Wilsche, 15. Juni 2019
Text: Jörg Mayer
Eine Abordnung aus 6 Schützenbrüdern des 6. Zuges, verstärkt durch Mitglieder der Böllergruppe der Gifhorner Löwen nahm bei sonnigem Wetter am Festumzug in Wilsche teil. Unser Zugmitglied Ralf Melzer wurde am Abend nach spannendem Wettkampf schließlich zum neuen Wilscher Schützenkönig proklamiert.
Vogelschießen
Text: Klaus-Dieter Oppermann
Nach dem Schützenausmarsch verbringen der 9. und der 6. Zug den Nachmittag, um in geselliger Runde den Vogelkönig auszuschießen. Es wird mit einer Armbrust auf einen hölzernen Vogel geschossen (Bild). König wird der, der das letzte Teil des Vogels von der Stange schießt. In diesem Jahr war das Mark Zierold vom 9. Zug.
Beförderungen
Text: Klaus-Dieter Oppermann
Nach dem erfolgreich abgelaufenen Probejahr, wurden unser Zugführer Andreas Böhm und unser Zugfeldwebel Ohlaf Patzer befördert. Das Bild zeigt die Beförderung von Andreas zum Leutnant, Ohlaf wurde im Saal zum Feldwebel befördert.
Spargelessen
Text: Jörg Mayer
Zum diesjährigen Spargelessen fanden sich 21 Schützenbrüder und Damen in der Gaststätte „Saustall“ ein. Bei sonnigem Wetter und angenehmen Temperaturen ließen sich alle den Spargel und die von Horst Günther und Jörg Mayer gespendeten Schinken schmecken. Unser Zugführer Andreas Böhm zeichnete in diesem Jahr die Schützenbrüder Klaus- Dieter Oppermann für seine Arbeit an der stets aktuellen Internetseite des Zuges und Stefan Sommerfeld für die gute Organisation unserer Zugveranstaltungen mit einem Orden aus.
Zugkönig 2019
Zugkönig | Zugpokal | ||||||||
Platz | Name | Teiler | Bemerkung | Platz | Name | Ringe | |||
1 | Jörg Mayer | 551,1 | 1 | Lothar Squarr | 28 | ||||
2 | Lothar Squarr | 100,1 | Außer Konkurrenz | 2 | Stefan Sommerfeld | 27 | |||
3 | Egidio Fiore | 386,4 | Sperre | 3 | Egidio Fiore | 26 | |||
Günther-Hartmann-Pokal | Robert-Mayer-Pokal | ||||||||
Platz | Name | Ringe | Teiler | Platz | Name | Ringe | Teiler | ||
1 | Egidio Fiore | 28 | 243,5 | 1 | Horst Günther | 28 | 694,8 | ||
2 | Lothar Squarr | 28 | 561,7 | 2 | Lothar Squarr | 28 | 781,7 | ||
3 | Jörg Mayer | 28 | 728,3 | 3 | Erich Schröder | 26 | |||
Thorsten-Schütz-Pokal | Willfried-Duckstein-Pokal | ||||||||
Platz | Name | Teiler | Platz | Name | Ringe | ||||
1 | Jürgen Graf | 39,0 | 1 | Egidio Fiore | 120 | ||||
2 | Ohlaf Patzer | 37,3 | 2 | Jörg Mayer | 119 | ||||
3 | Lothar Squarr | 40,6 | 3 | Erich Schröder | 113 | ||||
Grünkohlwanderung
Text: Jörg Mayer
Zu unserer diesjährigen Grünkohlwanderung fanden sich 23 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Schützenheim in Dannenbüttel ein. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen wanderten wir durch Wald und Feldmark. Unterwegs wurden beim Spiel um die Titel des Grünkohlkönigs und der Grünkohlkönigin unsere Fähigkeiten im Präzisionswurf und im Schätzen gefordert, wobei es um die geringste Abweichung in Zentimetern von der Zielvorgabe ging. Nach einem reichhaltigen Grünkohlessen im Schützenheim Dannenbüttel wurden der Grünkohlkönig und die Grünkohlkönigin proklamiert. Grünkohlkönig wurde mit der geringsten Abweichung von 30 cm unser Schützenbruder Klaus-Dieter Oppermann vor Dieter Siebert und Egidio Fiore. Grünkohlkönigin wurde Heidrun Böhm mit einer Abweichung von 37,5 cm vor Heike Siebert und Renate Oppermann.